Wegweisende Präsentation von Bildern aus der Werkgruppe AUSGEMUSTERT zur Ausstellung "Garne, Stoffe, Waren - vom Wert den Textilien im Heimatmuseum Reutlingen bis 27.04.2025
Die Ausstellung zeigt Ausschnitte aus der Sammlung des Landkreises.
Die Kunst aus der Kunstsammlung des Landkreises Reutlingen wird neben aktuellen Kunstwerken gezeigt – als Entwicklungen, Linien, Spiegelungen.
Am Sonntag, 5. Mai, 14: 30 Uhr in der Kulturwerkstatt BT24
72525 Münsingen, Albgutplatz 24
Die drei Künstler zeigen Auszüge aus unterschiedlichen Werkgruppen, deren Entstehungsprozesse spezifischen Regeln unterliegen, um eine eigene Bildsprache zu entwickeln. Diese handeln von dem Willen zur Freiheit und der Schaffung authentischen Bildausdrucks.
Brunner geht mit unterschiedlich flüssiger Farbe dem gelenkten Zufall nach, während Traub den charakterlosen Granitquadern neues Leben abringt und Markus Wilke den Vorlagen von funktionslosen Materialansammlungen zu provokanter Eigenständigkeit verhilft.
Damit kommen sie zu Ergebnissen, die für eine gemeinsame Ausstellung wie geschaffen sind. Die gesamte Ausstellung wirkt auf den ersten Blick homogen, eröffnet dann in der rhythmischen Präsentation frappierende Sichtachsen und im Detail nuancierte Wechselwirkungen.
Vernissage 07.04.2024 um 14.30 Uhr
Einführung Helmut Anton Zirkelbach
Von Oktober 2022 bis Februar 2023 hingen zwei Kunstwerke von Markus Wilke an der Kunstwand des franz.K in Reutlingen. Auf Planen gedruckt entfalteten sie auf rund 50 qm ihre Strahlkraft im urbanen Raum.
Die Arbeiten bezogen sich, wie alle Werke der letzten 10 Jahre, auf Anhäufungen von Abfall.
Mit der Transformation in einer limitierten Taschen-Kollektion werden sie sinnfällig einer neuen Bestimmung zugeführt und tragen damit die Intention des Künstlers in die Öffentlichkeit.
Geistesgegenwart - Kunst in der Marienkirche
Kunst in der Kirche verändert den Kirchenraum. Und der Kirchenraum beeinflusst die Wahrnehmung der Werke. So entsteht eine Wechselwirkung zwischen Raum und Werk, zwischen Religion und Kunst.
Markus Wilkes Bilder sind präzise und akribisch gemalt. Sie sind farbig. Sie zeigen Abfall.
Es könnte um die Frage nach dem Wert gehen: Was ist schön? Was ist uns heilig? Wer gibt den Ton an? Darf man das? Oder eben: Kann das weg?
Die Ausstellungsreihe Kunst Reutlingen ist eine bedeutende Konstante im Kulturleben von Stadt und Landkreis: Seit 1950 verleiht sie der qualitätsvollen Kunstszene der Region Sichtbarkeit, stärkt deren Akteure generationenübergreifend und vernetzt Künstler*innen aus Reutlingen und dem Umfeld miteinander. Auf zwei Etagen der Wandel-Hallen – in Kooperation von Kunstmuseum Reutlingen | Galerie und Kunstverein Reutlingen – gewährt die jurierte Schau eine Übersicht über die aktuelle Tätigkeit der hier lebenden und arbeitenden Kunstschaffenden.
2. April - 6. Juni 2022
Wandel-Hallen, Eberhardstraße 14
72764 Reutlingen
Einladung zur Eröffnung • Kultursommer in Münsingen •
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Sonntag, dem 25. Juli um 15 Uhr auf dem Rathausplatz statt.
Ehemaliges Ladengeschäft, Marktplatz 8
Markus Wilke – Ausstellung, Skyshop und Workshop „Mal dir ein Stück Himmel“
Mit einem „Stück Himmel“ zieht der Künstler Markus Wilke über die Alb, fotografisch dokumentiert von ehFoto&Grafie.
Im ehemaligen Drogeriemarkt am Marktplatz kann man sich einen eigenen Himmel malen, die bisher entstandenen Fotos sind in der ehemaligen Volksbankfiliale zu sehen.
Sichtbarmachung und Vernetzung bildender Künstler
Bei meinem Marsch durchs Land mit dem „Stück Himmel“ kam der Wunsch einiger Kollegen auf mit dem Himmel bei ihnen vorbei zu schauen. Dem komme ich gerne nach, ist es doch die Gelegenheit Kontakt zu halten und bildende Künstler, wie auch Galeristen der Öffentlichkeit ins Bewusstsein zu rücken.
vernissage | am sonntag, den 19. januar um 11:15 uhr begrüßung | erster bürgermeister andreas koch einführung | adrienne braun kunstkritikerin ausstellungsdauer |
19. januar bis 16. februar 2o2o
künstlergespräch | der maler und der müll | prof. theologe dr. hans-ulrich gehring,
26. januar um 11:15 uhr | in der galerie
lesung | plastikspur | lara elaina whitman liest aus ihrem gleichnamigen buch
2. februar um 11:15 uhr | in der galerie
vortrag | was passiert mit dem gelben sack? | dr. r. köhnlechner | geschäftsführer hamos-gmbh 7. februar um 19 uhr | in der galerie
Ausstellung Geöffnet
🕙Donnerstag: 10:00 - 12:30 🕒Samstag: 15:00 - 18:00 🕚Sonntag: 11:00 - 17:00
In der eben eben erschienen 39. FriedensDekade wird auch eine Meditation zu meinem Bild „Shadow Cross“ angeboten.
friedensklima
Ökumenische FriedensDekade
10. bis 20. November 2019
Einladung
17.03.2019 - 11:00-15:00
Galerie Die Treppe - Nürtingen
Hausmesse
EINLADUNG
Zur Vernissage am Sonntag, 17. Februar 2019 um 15 Uhr
im Festsaal der Akademie laden wir herzlich ein.
Begrüßung:
Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring
Einführung:
Adrienne Braun, Stuttgarter Zeitung
Musikalische Gestaltung:
Markus Schwind, Trompete, Horn u.a. Instrumente
Alle zwei Jahre findet die große Überblicksausstellung »Kunst Reutlingen« statt, um die Vielfalt und das außerordentliche künstlerische Potential der in Stadt und Region arbeitenden Künstlerinnen und Künstler in angemessener Form vorzustellen.
Die Ausstellung wird in Zusammenarbeit von Städtischer Galerie Reutlingen und Kunstverein Reutlingen ausgerichtet. Im Jahr 2017 wurden aus 170 Einreichungen 50 Künstlerinnen und Künstler ausgewählt.
Wir laden sie herzlich ein zur Vernissage am Sonntag, 24.09.2017 um 11:00 Uhr
im Kloster Mariaberg, Refektorium, 1. oG
Begrüßung: Rüdiger Böhm, Vorstand Mariaberg e.V.
Moderation: Markus Brock, SWR
Musik: Christian Segmehl, Saxophon, Preisträger Echo der Klassik 2010
Die Straße der Überlebenden-oder-Flucht ins All empfiehlt | Friedensreich Hundertwasser
…übrigens…?! | Markus Wilke
Die Welt ist schön | Sonja Váudrin
"Save the planet" | Rainer Hoffelner
Einladung
16. 09. – 31. 10. 2016
Galerie peripherie im Sudhaus Tübingen
Vernissage:
16. 09. 2016, um 19 Uhr
Einführung:
Prof. Dr. Johannes Meinhardt
"Am 20.09.2015 feiern wir unser 50-jähriges Firmenjubiläum.
Aus diesem Anlass laden wir Sie herzlich auf eine Reise ein von den Anfängen unseres Unternehmens hin zu zukünftigen Visionen."
Unser Tag der offenen Tür findet von 10.30 Uhr bis 18.00 Uhr auf unserem Firmengelände in Grosselfingen statt.
Gewerbestraße 26
72415 Grosselfingen
Ich freue anlässlich des 50 jährigen Jubiläums der Firme Bogenschütz eine Auswahl meiner Bilder dort zeigen zu können.
Künste in der Glashalle
Jahresausstellung arTÜthek
Vernissage 04.12.2014 | 18:30
Kulturnacht Reutlingen
am 28. September 2013 von 18 bis 5 Uhr!